Gewinnspiele der Abraham Dürninger & Co GmbH auf Facebook

Teilnahmebedingungen

Veranstalter des Gewinnspiels

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Abraham Dürninger & Co GmbH, Oderwitzer Str. 12, 02747 Herrnhut (im Folgenden „A. Dürninger & Co GmbH“ genannt).


Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Mitarbeiter der A. Dürninger & Co GmbH sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook organisiert oder unterstützt.


Teilnahme

Die Teilnahme am Gewinnspiel unter www.facebook.com/duerninger/ ist möglich, indem der Teilnehmer den auf der Dürninger-Facebook-Seite geposteten Beitrag kommentiert.

Jeder Teilnehmer darf pro Gewinnspiel nur einmal und nur im eigenen Namen teilnehmen. Die A. Dürninger & Co GmbH behält sich das Recht vor, jeden Teilnehmer zu disqualifizieren, der das Gewinnspiel manipuliert oder gegen die Teilnahmebedingungen verstößt.

Die Teilnahme ist nur innerhalb des festgelegten  Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen/Posts werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.


Ermittlung der Gewinner

Die A. Dürninger & Co GmbH ermittelt den Gewinner nach Teilnahmeschluss mittels einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Auslosung unter allen Teilnehmern.

Der Gewinner wird per Facebook-Messenger benachrichtigt und aufgefordert, die für die Gewinnzusendung persönlichen Daten ordnungs- und wahrheitsgemäß vollständig per E-Mail an: gewinnspiel@duerninger.com zu schicken. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden nach Benachrichtigung per privater Nachricht, verfällt der Gewinnanspruch und es wird ein neuer Gewinner  ermittelt.

Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Veranstalter. Versand und Aushändigung erfolgen nur innerhalb Deutschlands. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten trägt der Gewinner. Die Aushändigung  des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Stand 11/2019

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Abraham Dürninger & Co GmbH
Oderwitzer Str. 12, 02747 Herrnhut
Telefon: 035873/411-0
E-Mail: textildruck@duerninger.com

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen erhalten haben. Dazu gehören z.B. Name, Vorname, Anschrift, E-Mailadresse.

3. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen des Gewinnspiels müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die zur Durchführung des Gewinnspiels benötigt werden. Wenn Sie uns die Daten nicht bereitstellen, werden wir Sie für die Gewinnspielteilnahme nicht berücksichtigen.

4.    Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

4.1    Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um Sie über einen eventuellen Gewinn zu benachrichtigen. Wofür wir Ihre Daten im Einzelnen verarbeiten, können Sie den jeweiligen Teilnahmebedingungen entnehmen.

4.2    Im Rahmen des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen wie folgt:

Zur Direktwerbung und einer direkten Kontaktaufnahme, sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Zur Markt- und Meinungsforschung, auch mittels anonymisierten Daten, sowie für Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten.

Um gegebenenfalls rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

4.3    Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen. Ihren Widerruf richten Sie bitte an die Kontaktdaten unter Ziff. 1.

5. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?

Eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

6.  Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen.
Soweit dies für die Vertragsdurchführung im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels oder berechtigte Interessen erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an Dritte weiter. Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen bedienen wir uns der Hilfe von Dienstleistern. Folgende Empfängerkategorien können Daten erhalten: Dienstleister die Gewinne bereitstellen, Postdienstleister, Druckdienstleister.

7. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) oder an internationale Organisationen findet nicht statt.

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die unter Ziff. 4 genannten Zwecke.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre, betragen können.

Bei Gewinnspielen werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer in der Regel einen Monat nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten von Ihnen auch und der vorgenannten Aufbewahrungsfristen, wenn Sie von Ihrem Recht nach Art. 18 Abs. 1 lit. c) DSGVO Gebrauch machen und von uns die Aufbewahrung von Daten verlangen, die sie für die Geltendmachung oder Ausübung eigener Rechtsansprüche oder die Verteidigung gegen Rechtsansprüche anderer benötigen.

9. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

Sie können von uns jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Welche Informationen Ihnen im Rahmen einer solchen Auskunft zu erteilen sind, können Sie Art. 15 Abs. 1 und 2 DSGVO entnehmen.

Sie können von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO). Ihrem Löschungsverlangen ist durch uns Folge zu leisten, wenn und soweit eine weitere Verarbeitung nicht aus den in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründen erforderlich ist.

Sie dürfen ferner verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen hierfür vorliegt.

Ferner haben Sie das Recht, bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO von uns die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten an sich oder - soweit dies technisch machbar ist - an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sie dürfen sich jederzeit bei den Datenschutzaufsichtsbehörden gemäß Art. 77 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass diese nicht rechtmäßig erfolgt.

Sofern wir für die Verarbeitung Ihrer Daten eine gesonderte Einwilligung einholen sollten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Eine bis zu Ihrem Widerruf aufgrund ihrer Einwilligung erfolgte Verarbeitung bleibt aber auch dann rechtmäßig.

10.    An wen kann ich mich bei Fragen zum Datenschutz wenden?

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
 
Datenschutzbeauftragter
Abraham Dürninger & Co GmbH
Oderwitzer Str. 12, 02747 Herrnhut
Service-Telefon: 035873/411-43
E-Mail: datenschutz(at)duerninger.com

 

Jederzeitiger Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Sofern eine Verarbeitung auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung eigener berechtigter Interessen oder berechtigter Interessen Dritter erfolgt, haben Sie ferner jederzeit das Recht, aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist. Ihren Widerspruch und dessen Begründung richten Sie bitte ebenfalls an Abraham Dürninger & Co GmbH, Oderwitzer Str. 12, 02747 Herrnhut oder per E-Mail an datenschutz(at)duerninger.com

Wir werden anhand der von Ihnen angegebenen Gründe unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Zugang Ihres Widerspruchs, prüfen, ob wir zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet sind, oder eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zur Wahrung überwiegender schutzwürdiger Interessen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Über das Ergebnis unserer Prüfung werden wir Sie schriftlich oder in Textform unterrichten.

Ihr Warenkorb ist leer
Suche